Der Carlsbad Caverns National Park liegt in Südost-New Mexico. Er ist weltweit bekannt für seine beeindruckenden Kalksteinhöhlen. Besucher können unterirdische Wunder erkunden, von weitläufigen Höhlenräumen bis hin zu faszinierenden Tropfsteinformationen. Der Park bietet sowohl geführte als auch selbstgeführte Touren an und ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteuerlustige.
Die Höhlen wurden erstmals von Einheimischen entdeckt, aber erst im 20. Jahrhundert als Naturwunder erkannt. Der Park beherbergt Millionen Jahre alte Kalksteinformationen, die durch unterirdische Wassererosion entstanden sind. Seit 1930 ist der Carlsbad Caverns National Park geschützt, um seine einzigartige natürliche Schönheit und geologische Bedeutung zu bewahren.
Wichtig und deswegen gleich hier: Für den Zutritt zu den Höhlen ist ein Timed Entry Ticket notwendig. Zudem wurden die Touren und Zeiten geändert. Bitte informiert Euch rechtzeitig über das aktuelle Angebot.
Im Carlsbad Caverns National Park gibt es eine Reihe von Höhlentouren, die sich in Länge, Schwierigkeitsgrad und Fokus unterscheiden – von entspannten Selbstgängen bis hin zu geführten Abenteuern mit tiefgehenden Einblicken in Geologie und Ökologie.
Die selbstgeführte Tour über den „Big Room“-Pfad ermöglicht es Besuchern, den größten unterirdischen Raum Nordamerikas in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Markierte Wege und Informationstafeln bieten Hintergrundwissen zu den faszinierenden Tropfsteinformationen und der Geologie der Höhle. Dies ist ideal für Besucher, die unabhängig unterwegs sein möchten und dabei die beeindruckenden natürlichen Formationen in aller Ruhe entdecken wollen.
Die Standard-Ranger-Touren werden von erfahrenen Rangern geleitet, die nicht nur den Weg durch die Hauptattraktionen der Höhle weisen, sondern auch interessante Geschichten über die Entstehung der Höhlen und ihre biologische Bedeutung erzählen. Während des Besuchs des Big Room und weiterer markanter Bereiche der Höhle erhält man fachkundige Erklärungen zur Geologie und zur Tierwelt der Höhlen. Interaktive Fragerunden, in denen Besucher mehr über die Herausforderungen und den Schutz der Höhlen erfahren können, runden die Tour ab.
Für Abenteuerlustige und diejenigen, die sich abseits der ausgetretenen Pfade bewegen möchten, gibt es anspruchsvollere „Wild Cave Touren“ in weniger frequentierte Abschnitte des Höhlensystems. Diese Touren erfordern oft ein höheres Maß an körperlicher Fitness und beinhalten enge, unebene Passagen. Aufgrund der anspruchsvollen Natur der Tour sind die Gruppengrößen kleiner, was ein intensiveres Naturerlebnis ermöglicht. Neben spektakulären Felsformationen erleben Teilnehmer Einblicke in bisher wenig besuchte Bereiche der Höhle.
Von Ende Mai bis Oktober spricht ein Ranger abends über Fledermäuse, bevor sie aufsteigen. Das Programm findet im Fledermausflug-Amphitheater statt, das sich am natürlichen Eingang der Carlsbad Cavern befindet. Die Startzeit für das Programm ändert sich mit dem Verlauf des Sommers und den Zeiten des Sonnenuntergangs. Für das Programm sind keine Reservierungen notwendig bzw. möglich.
Wer vor Ende Mai im Carlsbad Caverns National Park ist, kann die Fledermäuse ab ihrer Rückkehr von ihrer Wanderung (normalerweise Mitte bis Ende April) bis zum Beginn des Fledermausflugprogramms am Memorial-Day-Wochenende beim nächtlichen Verlassen der Höhle im Fledermausflug-Amphitheater im Freien beobachten.
Ranger und Park-Mitarbeiter erläutern während des Programms die Lebensweise der Fledermäuse, deren Bedeutung für das Ökosystem und die Herausforderungen, denen diese Tiere gegenüberstehen. Besucher haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sodass man einen tieferen Einblick in das Verhalten und den Lebenszyklus der Fledermäuse erhält.
Da das Schauspiel vor allem im Sommer stark frequentiert ist, empfiehlt es sich, früh am Beobachtungspunkt zu sein, um einen guten Platz zu bekommen. Um die Tiere nicht zu stören ist die Benutzung von jeglichen elektronischem Gerät verboten. So hat man zwar keine Bilder von diesem Event, aber ein ungestörtes und einmaliges Erlebnis.
Der Walnut Canyon Overlook Trail bietet einen malerischen Blick auf den Walnut Canyon. Für die 165 m vom Parkplatz zum Aussichtspunkt braucht man nur etwa 5 Minuten. Der Ausgangspunkt befindet sich entlang der asphaltierten Straße zum Besucherzentrum.
Der Chihuahuan Desert Nature Trail ist ein 0,8 km langer, größtenteils asphaltierter Wanderweg mit nur leichten Höhenunterschieden. Der Trail führt durch eine karge, aber faszinierende Landschaft, in denen typische Wüstenpflanzen wie der Kreosotbusch, Agaven, Yucca und diverse Kakteen wachsen. An verschiedenen Stationen können Besucher mehr über die Anpassungsstrategien dieser Pflanzen an extreme klimatische Bedingungen erfahren.
Der als schwierig eingestufte Slaughter Canyon Cave Trail ist ein Wanderweg, der Abenteurer in eine beeindruckende, rau geformte Landschaft führt. Der Pfad verläuft durch einen tief eingeschnittenen Canyon, in dem die natürliche Erosion faszinierende Felsformationen hervorgebracht hat und an dessen Ende sich eine beeindruckende Höhle befindet. Der Weg ist ca. 1 km lang, für die man ca. 45 Minuten (einfache Strecke) einplanen sollte. Die Höhle selbst kann nur im Rahmen einer von Rangern geführten Tour besichtigt werden.
Der Upper Rattlesnake Canyon to Guadalupe Ridge Loop ist eine 4-stündige Schleife. Sie ist ca. 9,6 km lang und mittelschwer. Der Trail beginnt am Rattlesnake Canyon Trailhead. Beeindruckende Felsformationen, schmale Schluchten und sanfte Wüstenhänge belohnen den Wanderer. Auf dem Weg führt der Pfad hinauf zur Guadalupe Ridge, einem Hügelzug, der spektakuläre Panoramablicke über die umliegende Wüstenregion eröffnet. Der Loop bietet sowohl moderate als auch anspruchsvollere Abschnitte, die Trittsicherheit und eine gute Kondition erfordern. Obwohl der Trail meist gut ausgeschildert ist, kann in abgelegenen Abschnitten ein zuverlässiges Navigationssystem hilfreich sein, um sich in der weitläufigen Landschaft zurechtzufinden.
In Carlsbad könnt ihr im Home2 Suites By Hilton Carlsbad New Mexico oder in einem der anderen Hotels in Carlsbad übernachten.
Der Park liegt etwa 30 km nordöstlich der Stadt Carlsbad in New Mexico.
Mit dem Auto erfolgt die Anfahrt über gut ausgebaute Highways. Parkmöglichkeiten gibt es sowohl am Besucherzentrum als auch an den Höhleneingängen.
Regionalbusse und organisierte Touren können ebenfalls genutzt werden, jedoch ist ein eigener PKW oft praktischer.
Es gibt einen Eintrittspreis pro Fahrzeug bzw. pro Person, wobei oft auch Jahrespässe erhältlich sind. Informiere dich vor dem Besuch auf der offiziellen Website des Parks, da sich Preise ändern können.
Der Park ist ganzjährig geöffnet (mit Ausnahme verschiedener Feiertage), wobei bestimmte Höhlentouren saisonabhängig sein können. Bitte denkt daran, Euren Eintritt oder Eure Tour vorab online zu buchen.
Die Temperaturen in den Höhlen bleiben das ganze Jahr über relativ konstant bei etwa 13 °C. Wer den Carlsbad Caverns National Park ausschließlich wegen der Höhlen besuchen will, ist demnach zeitlich über das ganze Jahr flexibel.
Das Bat Flight Program mit Ranger-Informationen beginnt am Memorial-Day Wochenende (Ende Mai) und geht bis Oktober.
Für Aktivitäten außerhalb der Höhlen sind Frühling und Herbst ideal, da die Temperaturen im Sommer auf 35 °C und manchmal sogar noch höher steigen. Tagsüber herrscht dann eine trockene Hitze, während die Nächte kühler ausfallen. Es empfiehlt sich, bei Aktivitäten außerhalb der Höhlen ausreichend Wasser und Sonnenschutz zu verwenden und die Hitze vor allem in den Mittagsstunden zu meiden.
Im Frühling herrscht meist mildes und angenehmes Wetter. Tagsüber bewegen sich die Temperaturen oft zwischen 20 und 30 °C, was ideale Bedingungen für Wanderungen und Erkundungen der umliegenden Landschaft bietet. In den Nächten kann es deutlich kühler werden, weshalb eine leichte Jacke empfehlenswert ist. Auch wenn der Frühling in der Regel trocken ist, können gelegentlich leichte Regenschauer auftreten.
Im Herbst ist das Wetter angenehm und ideal für Erkundungen. Die Temperaturen liegen tagsüber meist zwischen 20 und 30 °C, während die Nächte auf 10 bis 15 °C abkühlen können.
Der Herbst ist eine trockene Jahreszeit, mit nur gelegentlichen Regenfällen. Die heißen Sommermonate sind vorbei, sodass Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten in der Wüstenlandschaft angenehmer sind. Im September und Oktober kann man noch die abendlichen Fledermaus-Ausflüge beobachten, bevor sie im November den Park für den Winter verlassen.